Willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wir freuen uns, daß Sie bei uns im
Mittelrheintal - dem von der UNESCO
ernannten Welterbe - Ihre Freizeit verbringen möchten.
Burgen, Weinanbaugebiete und viele
schöne Kirchen warten in Hessen und
Rheinland-Pfalz auf Sie.
Treten Sie ein. Nehmen Sie sich Zeit
zu verweilen, die Baugeschichte zu
erleben, Ruhe zu finden und Gott
näher zu kommen.
Evangelische und katholische Gemeinden
freuen sich auf Ihren Besuch.
Wir wünschen Ihnen eine mit vielen
guten Erfahrungen und Begegnungen
erfüllte Zeit und einen rundum schönen
Aufenthalt.
Ihr
Bern-Christoph Matern, Evangelische Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Lahn
Diese Website wurde erstellt für die Bistümer Limburg, Mainz, Trier sowie
die Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und im Rheinland.
Handliches Buch führt zu Kirchen am Mittelrhein
Handlich, benutzerfreundlich und preiswert: Die zweite Auflage des beliebten Buches „Die Kirchen im Mittelrheintal“ liegt vor. Wichtigste Neuerung: Das Format wurde „verschlankt“, der Kirchenführer passt nun in jede Jackentasche. Am Inhalt indes wurde nicht gespart, sparen können allein die interessierten Leser: Denn dank eines schmaleren Formats kostet das Buch nur noch 9,95 Euro.
Zum Bericht von der Buchpräsentation ...
Michael Imhoff, Die Kirchen im Mittelrheintal – Führer zu den Bauten des Unesco-Welterbes Mittelrheintal, herausgegeben von Wolfgang Krammes, Bernhard Jakobs und Herbert Gräff, Petersberg 2008, 168 Seiten, 636 Farbabbildungen, ISBN 978-3-86568-237-6, 9,95 Euro.
Kirchen im Mittelrheintal per App entdecken
Vertreter evangelischer und katholischer Kirche sowie Touristiker sprachen über Welterbestätten und Besucherströme
Öffentlichkeitsreferent Bernd-Christoph Matern referierte auf Einladung der Thomas-Morus-Akademie vor Vertretern evangelischer und katholischer Kirchen sowie touristischer Organisationen über das ökumenische Forum „Kirchen im Welterbe Mittelrhein“ und die Kirchen-App, die zum Besuch der Gotteshäuser einlädt und über sie informiert.
Foto: B.-Cr. Matern
HILDESHEIM/RHEIN-LAHN. (5. Februar 2015) „Kirchen und Klöster als Weltkulturerbestätten - Touristische Attraktionen oder Orte des religiösen Lebens?“ lautete der Titel einer Studienkonferenz der Thomas-Morus-Akademie, bei der es auch um die Kirchen im Welterbe Oberes Mittelrheintal ging. Großes Interesse fand dabei die App des ökumenischen Forums „Kirchen im Welterbe Mittelrhein“. Mit der Software für mobile Geräte können Touristen auf ihrem Smartphone Informationen zu 121 Kirchen und Klöstern zwischen Koblenz und Bingen/Rüdesheim erhalten.
Lesen Sie bitte hier weiter ...